Leitung, die an einem Sicherheitsventil angeschlossen ist und durch die Wasser aufgrund seiner Volumenänderung beim Aufheizen austritt.
Leitung, die an einem Sicherheitsventil angeschlossen ist und durch die Wasser aufgrund seiner Volumenänderung beim Aufheizen austritt.
Vorrichtung zur Ableitung des Kondensats
Regelroutine zur Beseitigung von Reif und Eis an Verdampfern von Luft/Wasser-Wärmepumpen durch Wärmezufuhr.
Acqua non potabile, adatta solo per processi tecnici
Bei adiabatischer Systemgrenze treten Veränderungen im System aufgrund eines Temperaturunterschiedes zwischen System und Umgebung nicht auf.
Un sistema adiabatico non utilizza alcun trasferimento di calore tra sistema e ambiente, nonostante la differenza di temperatura. L'isolamento è perfetto
Un système adiabatique n'utilise aucun transfert de chaleur entre le système et l'environnement, malgré la différence de température.
Quando la temperatura esterna scende al di sotto di un punto specificato, la pompa di calore si spegne e il generatore di calore riprende la fornitura
Per sigillare le giunture dei tubi
Quota di energia che non è convertibile in contrasto con l'exergia.
Partie de l'énergie qui, contrairement à l'exergie, ne peut pas être convertie.
Energie-Anteil, der im Gegensatz zur Exergie nicht umwandelbar ist.
Die Anlagen-Aufwandszahl ist die wesentliche Kenngröße, die bei der Berechnung des Primärenergiebedarfs eines Gebäudes nach DIN V 4701-10 gebildet wird.
Die Anlagen-Aufwandszahl eP wird nach DIN V 4701-10 bzw. DIN V 18599 ermittelt und beschreibt das Verhältnis der von der Anlagentechnik aufgenommenen Primärenergie in Relation zu der von ihr abgegebenen Nutzwärme.
Für eine (Heizungs-) Anlage charakteristische Kennlinie, welche die eigentliche statische Energiehöhe, und auch dynamische Reibungsverluste durch Armaturen und Formstücke, beinhaltet.
Technisches Bauteil zur Temperaturmessung an Oberflächen fester Körper.
En conjonction avec un ballon d'eau chaude émaillé en acier, une anode est utilisée pour la protection contre la corrosion.
In Verbindung mit einem emaillierten Warmwasserspeicher aus Stahl wird eine Anode zum Korrosionsschutz eingesetzt.
E' utilizzato nel serbatoio dell'acqua calda come protezione contro la corrosione
Druck des Arbeitsmediums im Vergleich zu atmosphärischem Druck
Druck des Arbeitsmediums im Vergleich zu atmosphärischem Druck
Gas oder Strombedarf einer Wärmepumpe
Gas oder Strombedarf einer Wärmepumpe
Wärmepumpen benötigen elektrischen Strom als Antriebsenergie um arbeiten zu können. Sie geben ein Vielfaches dieser Energie in Form von Wärme zurück
Wärmepumpen benötigen elektrischen Strom als Antriebsenergie um arbeiten zu können. Sie geben ein Vielfaches dieser Energie in Form von Wärme zurück
Kältemittel zum Transport der Wärmeenergie in Wärmepumpen
Kältemittel zum Transport der Wärmeenergie in Wärmepumpen
L'attivazione di componenti termici o l'attivazione del nucleo in cemento si riferisce a sistemi di riscaldamento e / o raffrescamento che utilizzano le masse dell'edificio per il controllo della temperatura
Raum, in dem sich das Heizgerät befindet.
Raum, in dem sich das Heizgerät befindet.
Warmes Wasser oder warme Luft strömt nach oben, da es leichter ist. Diese Bewegung nennt man Auftrieb
Warmes Wasser oder warme Luft strömt nach oben, da es leichter ist. Diese Bewegung nennt man Auftrieb
Nimmt Wasser auf um beim Aufheizen den Überdruck auszugleichen. Beim Abkühlen des Heizwassers gibt es Wasser zurück
Nimmt Wasser auf um beim Aufheizen den Überdruck auszugleichen. Beim Abkühlen des Heizwassers gibt es Wasser zurück
Teil der Wärmepumpe, der außerhalb des Gebäudes angebracht ist um der Wärmequelle Energie zu entziehen
Teil der Wärmepumpe, der außerhalb des Gebäudes angebracht ist um der Wärmequelle Energie zu entziehen
Misst Temperatur außerhalb des Gebäudes
Misst Temperatur außerhalb des Gebäudes
Anpassung der Vorlauftemperatur des Arbeitsmediums abhängig von der Außentemperatur
Anpassung der Vorlauftemperatur des Arbeitsmediums abhängig von der Außentemperatur
Ungenutzte Wärmeabgabe der Heizanlage an die Umgebung
Ungenutzte Wärmeabgabe der Heizanlage an die Umgebung
Temperatur des Heizwassers, die nötig ist um bei tiefster eintretender Temparatur das Gebäude mit notwendiger Wärmeenergie zu versorgen. Höchste notwendige Heizwassertemperatur
Temperatur des Heizwassers, die nötig ist um bei tiefster eintretender Temparatur das Gebäude mit notwendiger Wärmeenergie zu versorgen. Höchste notwendige Heizwassertemperatur
Sorgt für automatische Abfuhr von Luft aus der Heizungsanlage.
Sorgt für automatische Abfuhr von Luft aus der Heizungsanlage.